• 60 Jahre Erfahrungen in Stein und Stahl
  • Per Rechnung bezahlen
  • ab 80 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Buchtipp: Gemüseanbau im Hochbeet

Hier im Blog haben wir ja schon öfter über die Vorteile berichtet und erläutert, wie man mit Gabionen tolle Hochbeete bauen kann. Jetzt gibt es ein Buch, das sich dem Gemüseanbau im Hochbeet widmet. Wir haben die Autorin mit Bildmaterial unterstützt.

Buchtipp: Gemüseanbau im Hochbeet

Der Anbau von Gemüse in Hochbeeten liefert hohen Ertrag auf kleinem Raum. Und wird die Füllung aus Pflanzenresten, Unkraut, Laub, Kompost und Erde richtig geschichtet, entstehen durch den Verrottungsprozess Wärme und Nährstoffe, sodass früher geerntet werden kann. Ein weiterer Vorteil von Hochbeeten: Die Pflege erfordert so gut wie kein Bücken und auch Umgraben ist nicht notwendig. Sie eignen sich daher auch gut für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

In dem Buch "Hochbeet - Gemüseanbau auf kleinstem Raum: Alles Wissenswerte über Hochbeete - Wie Sie Ihr eigenes Hochbeet bauen, befüllen, pflegen und ohne Bücken die Ernte genießen" von Christel Minnerup-Stanke findet man neben allgemeinen Hinweisen eine Anleitung für Bau und Befüllung sowie Tipps zur richtigen Bepflanzung. So spielt dabei beispielsweise die Reihenfolge eine wichtige Rolle und nicht jedes Gemüse passt zusammen in ein Beet. Und wer aufmerksam durch das Buch blättert, erkennt vielleicht auch das ein oder andere Bild von gabiona.de wieder.

Wir bieten mit unseren Gabionen-Hochbeeten in unterschiedlichsten Maßen eine schnelle und unkomplizierte Hochbeet-Variante an, die sich sowohl für den Gemüseanbau als auch als Zierbeet eignet.


Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihr WhatsApp Kontakt zu Gabiona
Gabiona
Gabiona
Hallo, gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Willkommen in unserem Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten kann es etwas länger dauern, bis wir Ihre Anfrage beantworten.
whatspp icon whatspp icon