• 60 Jahre Erfahrungen in Stein und Stahl
  • Per Rechnung bezahlen
  • ab 80 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Feuerschalen für den Garten

Feuer spendet Licht und Wärme und zaubert an kalten Herbst- und Wintertagen eine wohlige Atmosphäre in den Garten. In der Feuerschale kann ein knisterndes Feuer ganz einfach entfacht werden. Wir zeigen, was die dekorativen Schalen alles können.

Feuerschalen für den Garten

Eine Feuerschale besteht im Gegensatz zum Feuerkorb nicht aus einem Metallgeflecht, sondern ist aus einem Stück gefertigt. Die Luft bekommt das Feuer dabei von oben. So kann keine Glut oder Asche auf den Rasen fallen. Dennoch sollte die mobile Feuerstelle aufgrund des möglichen Funkenflugs nicht in der Nähe von brennbaren Materialien und immer auf einem feuerfesten Untergrund aufgestellt werden.

Es gibt die unterschiedlichsten Modelle - von schlicht und modern bis hin zu romantisch und verspielt. Einige Feuerschalen besitzen Füße, andere nicht. Als Materialien kommen häufig hitzeunempfindlicher Edelstahl, Stahl oder Gusseisen zum Einsatz. Dann kann darin nicht nur Holz, sondern auch Holzkohle erhitzt und die Feuerschale als Grill genutzt werden. Da Holzkohle heißer brennt als Holz, können Schalen, die aus Keramik oder Ton gefertigt sind, nicht zum Grillen eingesetzt werden.

Grillen und gemütliches Beisammensein

Ein Schwenkgrill verwandelt die Feuerstelle im Handumdrehen in einen rustikalen Grillplatz. Der an einer Kette befestigte Grillrost kann frei über der Feuerschale positioniert werden, so lässt sich die Temperatur beim Grillen sehr gut regeln. Natürlich kann man auch ohne Grillaufsatz leckeres Stockbrot oder Marshmallows über dem offenen Feuer rösten. Feuerschalen sind also die idealen Begleiter für ein gemütliches Beisammensein in der Adventszeit, spenden aber auch an lauen Sommerabenden Licht und Wärme.

Feuerschale vor Gabionenmauer

Gabionen als Fundament

Feuerschalen, die keine Füße besitzen, werden mitunter sehr heiß. Man kann sie deshalb ideal auf einem Gabionen-Fundament platzieren. Die passenden Drahtgitterkörbe in unterschiedlichen Höhen und Grundflächen gibt es in unserem Onlineshop und auch Feuerschalen kann man online bestellen. Dann einfach die Gabione mit Natursteinen auffüllen und die Feuerschale darauf platzieren.

Natürlich muss dabei sichergestellt werden, dass die Schale mit dem brennenden Holz nicht herunterfallen kann. Es empfiehlt sich daher, sie ein wenig in den Steinkorb einzulassen. Dazu einfach eine Aussparung in das Drahtgitter schneiden.


Kommentare

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihr WhatsApp Kontakt zu Gabiona
Gabiona
Gabiona
Hallo, gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Willkommen in unserem Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten kann es etwas länger dauern, bis wir Ihre Anfrage beantworten.
whatspp icon whatspp icon