Gabionen-Hochbeete sind nicht nur im Frühjahr und Sommer echte Highlights, sondern auch in der kalten Jahreszeit ein echter Gewinn für den Garten. Wir zeigen Vorteile der winterfesten Pflanzgefäße und wie man die Hochbeete winterfest macht.

Gabionen-Hochbeete sind sowohl dekorativ als auch praktisch: So sind sie generell weniger anfällig für Unkraut oder Schädlinge und sorgen aufgrund ihrer Höhe für ein rückenschonendes Arbeiten. Außerdem überstehen die Steinkörbe problemlos den Winter - im Gegensatz zu beispielsweise Übertöpfen aus Terracotta. Denn die Galvan-Beschichtung der Gabionengitter bietet einen hohen Schutz vor Korrosion und wer bei der Wahl des Füllmaterials auf Natursteine setzt, muss strengen Frost und Schnee nicht fürchten. Hochbeete aus Gabionen sind also ideale Pflanzgefäße für winterharte Pflanzen.
Gabione-Hochbeete online kaufen
Wintergemüse aus dem Gabionen-Hochbeet
Aber auch Gemüse kann im Hochbeet im Winter kultiviert werden. Schließlich gibt es viele Gemüsesorten, wie z.B. Wirsing, Grünkohl, Spinat oder Feldsalat, die bis in den Januar hinein noch abgeerntet werden können. Aufgrund der Höhe des Beetes dringt der erste Frost von unten nicht direkt in die Erde und schädigt die Wurzeln. Wer sein Gabionen-Hochbeet mit verschiedenen Bodenschichten füllt, erzeugt außerdem einen natürlichen Wärmespeicher. Ein mit Vlies oder Kokosmatten ausgekleideter Innenkorb schützt zusätzlich vor Kälte. Bei besonders niedrigen Temperaturen kann das Gemüse von oben mit einem Vlies, einem offenen Folientunnel oder etwas Laub und Reisig abgedeckt werden.
Tipps für winterfeste Pflanzkübel
Hochbeete aus Gabionen winterfest machen
Sollen die Hochbeete im Winter nicht bepflanzt werden, sind sie schnell winterfest gemacht. Einfach Pflanzenreste entfernen und die Erde einmal auflockern. Im Gegensatz zu Hochbeeten aus Holz müssen die Steinkörbe nicht vor (Stau-)Nässe geschützt werden. Wer möchte, kann das Beet noch mit wasserdurchlässiger Folie abdecken. So bleibt es unkrautfrei und muss in der nächsten Gartensaison nicht erst von unerwünschten Pflanzen befreit werden.
Tipps für die Gartengestaltung mit Gabionen-Hochbeeten
Steinkorb-Hochbeete bestellen und aufbauen
Neben runden und eckigen bepflanzbaren Steinkörben in Standardgrößen können im Onlineshop von Gabiona auch Gabionen-Hochbeete in individueller Wunschgröße bestellt werden: Einfach die passende Maschenweite (5 x 5 cm bzw. 5 x 10 cm) auswählen und danach die Länge, Höhe, Tiefe sowie die Wandstärke des Drahtkorbes im Online-Konfigurator angeben. Fertig ist das Gabionen-Hochbeet auf Maß. Die Montage der Steinkörbe ist einfach und ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Ein Bodengitter, die Gitter für den inneren und äußeren Drahkorb sowie Spiralen, Distanzhaltern und ein Vlies zum Auskleiden sind im Lieferumfang enthalten.
Video: Aufbauanleitung für Gabionen-Hochbeete ansehen