Rosenfans aufgepasst: Von Oktober bis Ende November bzw. Anfang Dezember ist der richtige Zeitpunkt, um wurzelnackte Rosen erntefrisch einzupflanzen. Wir zeigen, wie man bei der Bepflanzung von Beeten und Kübeln im Herbst vorgehen sollte.

Wurzelnackte Rosen werden nicht in einem Container vorgepflanzt, sondern direkt vom Feld ins Beet gesetzt. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist der Herbst, denn jetzt bekommt man sie erntefrisch beim Rosenzüchter oder im gut sortierten Gartenhandel. Außerdem ist der Boden noch ausreichend warm, sodass die wurzelnackten Rosen gut anwachsen und im nächsten Jahr früher in die Saison starten.
Bevor die Rosen ins Beet oder in den Blumentopf gepflanzt werden, sollten sie einige Stunden gewässert werden. Schwache Triebe müssen entfernt und die Wurzeln etwas abgeschnitten werden. Pro Trieb sollten aber mindestens noch fünf Knospen übrig bleiben.
Rosen ins Beet einpflanzen
Das Pflanzloch im Beet sollte so tief sein, dass die Wurzeln der Rose nicht geknickt werden. Außerdem muss die Veredlungsstelle, also der Teil zwischen Wurzeln und Trieben, einige Zentimeter tief unter der Erde liegen. Es empfiehlt sich, die Erde vor dem Einpflanzen noch etwas aufzulockern, damit die Wurzeln leichter in die tieferen Erdschichten vordringen können. Nach dem Pflanzen muss kräftig angegossen und zum Schluss noch etwas Erde rund um die Pflanzstelle angehäufelt werden.
Den richtigen Standort wählen
Aber wie kann es sein, dass einige Rosen trotz guter Pflege einfach nicht richtig wachsen wollen? Vielleicht stand an diesem Ort bereits einmal eine Rose der gleichen Art. Denn wo einmal eine Rose gestanden hat, wächst keine neue mehr - man spricht dabei auch von Bodenmüdigkeit.
Rosen in den Blumentopf pflanzen
Wer wurzelnackte Rosen nicht direkt ins Beet sondern lieber in einen Pflanzkübel setzen möchte, muss für eine ausreichende Drainage sorgen, damit keine Staunässe entsteht. Dazu zunächst einige Löcher in den Boden des Blumentopfes bohren und anschließend eine Schicht Kieselsteine und Zeitungspapier darin platzieren. Erst dann kann die Erde eingefüllt und die Rose eingesetzt werden. Für die nötige Isolierung im Winter sorgt eine Luftpolsterfolie, mit der der Topf vor dem Befüllen ausgekleidet wird.