Wem die reinen Steinkörbe zu schlicht oder zu klobig sind, der kann Gabionen ganz einfach begrünen und bepflanzen. Einige Ansätze haben wir bereits vorgestellt, nun haben wir die unterschiedlichen Möglichkeiten noch einmal gebündelt zusammengetragen.

Gabionen beranken
Eine unkomplizierte Art, Gabionen direkt zu begrünen, ist sie von unten nach oben zu beranken. Dazu pflanzt man einfach Kletterpflanzen wie Efeu, Clematis, Wilder Wein oder auch Rosen vor die Steinkörbe. Besonders gut geeignet ist diese Methode für höhere Gabionenmauern, denn die Pflanzen nutzen die Drahtgitterkörbe als Rankhilfe. Aber auch Gabionensäulen lassen sich so einfach begrünen.
Gabionen bepflanzen
Soll nur die Oberseite der Gabionen bepflanzt werden, werden die Drahtgitterkörbe nicht vollständig mit Steinen sondern im obersten Teil mit Erde aufgefüllt. Hier können nun nach belieben Blumen gesät oder gesetzt werden. Alternativ kann auch ein Pflanzkübel oben in den Steinkorb eingebracht werden. In jedem Fall sollten man eine Gabione ohne Deckel wählen.
Gabionen-Hochbeete
Je nach Einsatz in der Gartengestaltung und gewünschter Höhe der Steinkörbe können fertige Gabionen-Hochbeete verwendet werden. Diese bestehen aus einem inneren und einem äußeren Drahtkorb. Der äußere wird mit Natursteinen gefüllt, der innere mit Vlies ausgekleidet und mit Erde aufgefüllt. Die Gabionen-Hochbeet lassen sich rückenschonend bepflanzen und sind weniger anfällig für Unkraut und Schädlinge als ebenerdige Beete. Eine ideale Lösung, wenn die Gabione nicht als Sichtschutz sondern hauptsächlich zu Dekozwecken eingesetzt wird.
Gabionen-Hochbeete online kaufen
Gabionen seitlich bepflanzen
Eine weitere Möglichkeit, Steinkörbe zu begrünen, besteht darin, Gabionen nicht nur von oben, sondern auch an den Seiten zu bepflanzen. Dazu werden die Zwischenräume in den Steinkörben mit etwas Erde aufgefüllt und einzelne Pflanzen eingesetzt. Gut eigenen sich spezielle Steingartenpflanzen, denn sie sind besonders genügsam.
Eine seitliche Bepflanzung ist auch möglich, wenn die Drahtgitterkörbe mit Vlies oder Kokosmatten ausgekleidet und mit Erde aufgefüllt werden. Dann wird einfach an den gewünschten Stellen ein Loch hineingeschnitten und die Pflanze eingesetzt. Eine seitliche Begrünung eignet sich nicht nur gut für breite Mauern, sondern auch für hohe Gabionensäulen. Egal ob man sich nun dazu entscheidet, seine Gabionen von außen zu beranken, oben oder seitlich zu bepflanzen und mit Steinen oder Erde zu füllen, ein gewisser Anteil an immergrünen Pflanzen sorgt dafür, dass die Steinkörbe im Winter nicht zu kahl werden.
Gabionen zum Begrünen online kaufen
Im Onlineshop von Gabionen werden spezielle Gabionen zum Begrünen angeboten. Diese werden ohne Deckel geliefert. Die Drahtkörbe werden mit einem Vlies ausgekleidet und können anschließend vollständig mit Erde befüllt und bepflanzt werden. Das Vlies liegt der Bestellung bei.
Gabionen zum Begrünen online kaufen
Grüne Gabionenwände und -würfel
Wer es schlicht, aber vollflächig grün mag, kann die Gabionenkörbe von innen mit Grassoden auskleiden und mit Erde auffüllen. Auch die Oberseite wird mit Gras bedeckt, so entstehen pflegeleichte grüne Wände oder Würfel.