Gabionen sind vielseitig einsetzbare Drahtkörbe: ob stilvolle Grundstücksbegrenzung, praktische Gabionen-Hochbeete oder gemütliche Gartenlounge aus Gabionenmöbeln. Zwar sind die Steinkörbe an sich bereits sehr robust und standfest. Ab einer gewissen Höhe ist es jedoch vor allem bei schmalen Körben sicherer, diese mit einer Gabionen-Kippsicherung zu versehen.
Bestellen Sie also jetzt unsere Gabionen-Kippsicherung und stabilisieren Sie Ihre Gabionenprojekte!
Warum sollte ich meine Gabionen mit einer Kippsicherung ausstatten?
Weisen beispielsweise Ihre frei stehenden Gabionensäulen eine gewisse Höhe auf, sollten Sie sie gegebenenfalls mit einem innen liegenden Zaunpfosten inklusive Punktfundament stützen.
In der Regel empfehlen wir das ab 1 m – vor allem dann, wenn der Steinkorb eine geringe Tiefe besitzt. Ist er erst befüllt, kann das Gewicht ohne Bodenverankerung dafür sorgen, dass die Gabione umkippt. Starke Windböen, ein dagegen springendes Tier oder ein Mensch, der sich anlehnt, verstärken diesen Effekt unter Umständen.
Darüber hinaus ist die Sicherung auch bei kürzeren Drahtkörben ratsam, wenn der Boden uneben und eher weich ist oder sie sich an einem Hang befinden. Denn insbesondere Bodenbewegungen und Erosionen können die Standfestigkeit Ihrer Gabione ohne Fundamente nach und nach mindern.
Welche Gabionen-Kippsicherung finde ich auf gabiona.de?
Eine Gabionen-Kippsicherung erhalten Sie entweder einzeln mit entsprechend langen Zaunpfosten oder in Kombination mit den passenden Pfostenschuhen:
- Zaunpfosten
Um schlanke, hohe Gabionen vor dem Kippen zu sichern, können Sie diese mit innen liegenden Zaunpfosten stabilisieren. In unserem Onlineshop finden Sie spezielle Pfähle aus 2 mm starken, feuerverzinkten Vierkantrohren, die ein Umfallen der Steinkörbe durch die Verankerung im Boden effektiv verhindern. Die Beschichtung zeigt sich zudem besonders widerstandsfähig gegenüber umweltbedingten Einflüssen.
Die benötigte Größe hängt dabei von mehreren Faktoren ab:
- Höhe des Steinkorbs
- Tiefe der Gabione
- Maschenweite des Drahtgeflechts
- örtliche Bodenbeschaffenheit
Aus diesem Grund bieten wir auf gabiona.de zwei unterschiedliche Querschnittsgrößen und diverse Längen an. Im Allgemeinen können Sie die Gabionen-Kippsicherung für alle Gabionen verwenden. Für Drahtgeflechte mit der feinen Maschung von 5 × 5 cm eignen sich die Zaunpfosten mit einer Größe von 4 × 4 cm bestens. Aufgrund ihrer breiteren Grundfläche sorgen die Vierkantrohre mit 4 × 6 cm für etwas mehr Stabilität und halten auch Gabionenzäune mit gröberen Maschenweiten sicher.
Je nach Variante sind überdies folgende Längen erhältlich:
Querschnittsgröße in cm | 4 x 4 | 4 x 6 |
Länge in cm |
40 |
40 |
60 |
50 |
80 |
60 |
100 |
75 |
120 |
100 |
150 |
120 |
200 |
150 |
225 |
200 |
|
225 |
- Pfostenschuhe
Grundsätzlich ist eine Gabionen-Kippsicherung mit einbetonierten Zaunpfosten vollkommen in der Regel ausreichend. Die vorgebohrten Schraubenlöcher haben einen Durchmesser von etwa 1,2 cm. Beilegscheiben, Dübel und die Schrauben selbst sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Wie baue ich Gabionen mit Kippsicherung richtig auf?
Für den Aufbau einer Gabionen-Kippsicherung benötigen Sie – neben dem Steinkorb und dessen Füllung – folgende Materialien:
- Gabionen-Zaunpfosten
- Beton
- Monierstahl
Zusätzlich gegebenenfalls:
- Pfostenschuhe
- Dübel
- Schrauben
- Beilegscheiben
Im Vorfeld gilt es, die richtigen Pfosten für Ihr Gabionenprojekt auszuwählen. Die notwendige Pfostenlänge setzt sich aus der empfohlenen Einbindetiefe im Boden und der Einbindelänge innerhalb des Steinkorbs zusammen.
- Pfähle verankern Sie grundsätzlich im frostsicheren Bereich und je nach örtlicher Bodenbeschaffenheit mindestens zwischen 60 und 80 cm tief im Boden.
- Der sichtbare Teil der Stange sollte noch mindestens zwei Drittel der Gabionenhöhe einnehmen. Das entspricht beispielsweise bei einem 2-Meter-Steinkorb etwa 135 cm.
Einbindetiefe Boden + Einbindelänge Gabione = Pfostenlänge
- Zusammen ergibt sich in diesem Fall eine empfohlene Gesamtlänge der Gabionenpfosten von 200 cm.
Unabhängig davon, ob es sich um einen weitläufigen Gabionenzaun oder ein kompaktes Säulenprojekt handelt: Pro laufendem Meter des Steinkorbes = sollte 1 Zaunpfosten mindestens verbaut werden. Sicherheitshalber verwenden Sie bei Einzelelementen 2 Pfosten. Achten Sie dabei darauf, dass das offene Ende in der Erde ist und das mit der Kunststoff-Verschlusskappe nach oben zeigt.
Ist der Beton vollständig getrocknet, stülpen Sie den vormontierten Steinkorb über die Pfosten, bringen die untersten Distanzhalter an und starten mit dem Befüllen. Die Gabione müssen Sie nicht extra an den Pfählen befestigen. Reichen die Natursteine bis zum oberen Rand, verdecken sie nicht nur stilvoll die Metallstangen, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass sie sich verkeilen und ein Kippen des Bauwerks verhindern.
Die zweite Variante mit unseren Pfostenschuhen bietet sich an, wenn bereits ein Fundament vorhanden ist. Diese dübeln sie mithilfe des notwendigen Zubehörs an entsprechender Stelle auf und setzen anschließend die Zaunpfosten über den Schaft. Da die Einbindetiefe im Boden in diesem Fall wegfällt, berücksichtigen Sie beim Kauf der Pfähle ausschließlich die Gabionenlänge.
Gabionen-Kippsicherung auf gabiona.de bestellen
Um ein Verrutschen oder gar Umkippen Ihrer hohen Steinkorbprojekte zu verhindern, ist es ratsam, diese mit einer Gabionen-Kippsicherung im Boden zu verankern. Im Onlineshop erhalten Sie dazu passende Zaunpfosten und Pfostenschuhe. Genau wie unsere Drahtkörbe sind sie mit einer wetterfesten Beschichtung versehen, sodass Sie garantiert lange Freude an Ihren Gabionen haben. Gleichzeitig erleichtern stabile Steinkörbe die Montage von Gabionen-Anbauteilen oder das Platzieren von schweren Blumenkübeln.
Bestellen Sie jetzt Gabionen-Kippsicherungen auf gabiona.de und sorgen Sie für stilvolle und sichere Steinkorbvariationen!