Bei der Gestaltung des eigenen Gartens sind Natursteine neben Pflanzen wohl die beliebtesten Elemente. Sie dienen als Abgrenzung von Beeten, sorgen für einen ebenen Untergrund, setzen optische Akzente und sind vor allem leicht zu pflegen. Natursteine kommen außerdem in diversen Farben, Musterungen und Haptiken vor, sind vielseitig einsetzbar und langlebig.
Vor allem machen sich Natursteine aber besonders schön in unseren Gabionen. Dank ihrer individuellen Formen und Strukturen passen sie zu jedem Gartenstil: egal, ob mediterranes Flair oder edler Touch. Bei Gabiona finden Sie garantiert die passenden Natursteine.
Was sind Natursteine?
Als Natursteine werden grundsätzlich alle Steinarten bezeichnet, die natürlichen Ursprungs sind. Schon seit mehreren Jahrtausenden werden diese zur Fertigung von Werkzeugen, Möbeln und Häusern verwendet und zählen damit zu den ursprünglichsten und langlebigsten Baustoffen der Welt.
Darüber hinaus sind die Steine frei von Schadstoffen und damit umwelt- sowie gesundheitsfreundlich.
Dabei werden drei Arten von Natursteinen unterschieden:
Magmatite
Magmatite – auch Erstarrungsgesteine genannt – sind im Grunde genommen ausgehärtetes Magma, welches in der tiefen Erdkruste sowie in Teilen des oberen Erdmantels fließt. Steigt die heiße Masse auf und entfernt sich somit vom warmen Erdkern, erhärtet sie sich und wird zu Stein. Findet die Transformation mehr als zwei Kilometer unterhalb der Oberfläche statt, entstehen sogenannte Plutonite. Tritt Magma bei einem Vulkanausbruch in Form von Lava aus, bilden sich Vulkanite.
Beispiele für Vulkanite sind unsere Andesit, Basalt, Hyperit, Lysit und Diabas, wohingegen Granodiorit zu den Plutoniten zählt.
Sedimentgesteine
Unter Sedimentgesteinen – oder Ablagerungs- sowie Schichtgesteine – versteht man verfestigte Mineralien, die durch den Druck der Schwerkraft und die Witterung von Wasser, Eis und Wind zusammengepresst und schichtweise abgelagert wurden. Üblicherweise bestehen Sedimentgesteine aus Bruchstücken älterer Steine sowie organischen Lockermaterialien. Durch diesen natürlichen Prozess entstehen verschiedenste Steinarten, die je nach Zusammensetzung, Zeit und Einwirkungsgrad mehr oder weniger fest sind.
Sedimentsteine sind zum Beispiel unser Kies, Nordseekiesel, Schneeweiß, Kalkstein, Jurakalk oder Ardennengestein.
Metamorphe Gesteine
Aufgrund von steigendem Druck oder erhöhten Temperaturen im Erdinneren bilden sich metamorphe Gesteine – oder Metamorphite. Sie entstehen ausschließlich aus anderen Natursteinen, die durch den sogenannten Prozess der Metamorphose ein mineralogisch verändertes Gestein bilden.
Zu den metamorphen Steinen zählen unsere Marmor-, Kristall-, Alazana- und Torinasteine.
Die Vielfalt unserer Natursteine – Farben für jeden Stil
Natursteine werden nicht eingefärbt und besitzen damit einen natürlichen Farbverlauf sowie individuelle Maserungen. Kein Stück ist perfekt – und das macht den Charme unserer Natursteine aus. Oft erhalten Sie eine bunte Mischung, wie zum Beispiel mit den Nordseekieseln. In abweichenden Fällen sind die Farben klarer definiert wie bei unserem Schneeweiß.
Naturstein | Farbe |
Schneeweiß |
Weiß |
Lysit |
Weiß |
Weissenbacher Zierkies |
Weiß mit beigen und grauen Tönen |
Torina |
Weiß mit Einfärbungen in Grau und Gelb sowie Kristallen an den Bruchstellen |
Kristall |
Weiß mit gelben, orangenen und braunen Aderungen Weiß mit blau-grauen Aderungen |
Jura |
Gelb |
Marmor |
Orange mit weißen Aderungen |
Nordseekiesel |
Mischung aus: Hellbeige, Rot, Orange, Grau, Braun |
Alazana |
Rot-Braun bis Grau mit beigen Aderungen |
Roter Andesit |
Rostrot bis tiefes Dunkelrot |
Kalkstein |
Hellgrau mit weißlichen Einschlüssen |
Ardennen |
Hell- bis Dunkelgrau |
Granodiorit |
Hellgrau mit schwarzen Einschlüssen |
Hyperit |
Dunkelgrau mit schwarzen oder weißen Einschlüssen |
Diabas |
Grau mit grünlichen Einschlüssen |
Für welche Zwecke können Natursteine eingesetzt werden?
Ganz allgemein können Sie Natursteine nahezu überall einsetzen. Sie eignen sich hervorragend als:
Baustoff für den Innenraum:
Natursteine werden in größeren Platten häufig als Boden- oder Wandbelag – vor allem in Bädern und Küchen – genutzt. Darüber hinaus verwenden Sie Natursteine für die Arbeitsplatte, den Waschtisch oder Ihr Waschbecken. Nicht zuletzt finden Sie Natursteine zu Fensterbänken verarbeitet.
Baustoff für den Außenbereich:
Auch im Außenbereich verwenden Sie Natursteine, zumeist mit glatter Oberfläche, als Gehwegplatten oder Umrandungen. Die Brockenform unserer Natursteine machen sie je nach Körnung außerdem hervorragend als Kiesbett, als Beetumrandung oder als Boden für einen kleinen Springbrunnen.
Der Naturstein in kleiner Körnung wird auch als Rollsplitt bezeichnet und ist zum Pflastern Ihrer Einfahrt oder zum Schottern Ihres Hofplatzes geeignet.
Darüber hinaus sind die vielseitigen und farbenfrohen Natursteine in zerstoßener Form ein ganz besonderer Hingucker in Ihren:
- Gabionenzäunen
- Gabionensäulen
- Gabionenhochbeeten
- Gabionenmöbel
Der Trend, im Einklang mit der Natur zu leben, wird durch die natürlichen Farben sowie die universelle Gestalt jedes einzelnen Steins unterstrichen. Helle Steine versprühen Wärme und sorgen für einen Kontrast zu grünen Pflanzen mit bunten Blüten. Dunklere Steine lassen Ihren Garten edel wirken und harmonieren wunderbar mit einem minimalistischen Stil. Kräftige Blütenfarben sorgen auch hier für einen besonderen Hingucker.
Natursteine bei Gabiona kaufen
In unserem Webshop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Natursteinen in unterschiedlichen Farben, Größen und Mengen. Je nach Größe können Sie die Steine flexibel einsetzen. Dank ihrer Langlebigkeit und des zeitlosen Designs haben Sie darüber hinaus lange Freude an Ihren Natursteinen. Stöbern Sie jetzt durch unser Sortiment auf gabiona.de und entdecken Sie Natursteine für Ihre Gartengestaltung!